1. Allgemeine Voraussetzungen #
Vor der Installation einer neuen Version muss sichergestellt sein, dass die OptionsApp vollständig geschlossen ist. Eine laufende Instanz verhindert die Installation und führt zu einer Fehlermeldung. In diesem Fall würde eine Fehlermeldung erscheinen:

Falls es bei der Installation zu Problemen kommt, empfehlen wir einen vollständigen Neustart des Betriebssystems und anschließend die Wiederholung des Installationsvorgangs.
2. Download über das Benutzerportal #
Die jeweils aktuellste Version der OptionsApp kann jederzeit im Benutzerportal heruntergeladen werden. Nach dem Login findest du dort unter dem Abschnitt „Software-Versionen“ die verfügbaren Downloads:
- Installer-Version (empfohlen)
- ZIP-Variante (Alternativ, bspw. für Windows Server 2025)
- Passende TWS-Version
3. Standard-Installation per Installer #
Für die meisten Nutzer ist die Installation über die EXE-Installer-Datei der einfachste Weg:
- Lade die Installationsdatei im Benutzerportal herunter.
- Doppelklicke auf die Datei und folge den Installationsanweisungen.
- Wähle den vorgeschlagenen Standardpfad.
- Die bestehende Installation kann überschrieben werden; eine vorherige Deinstallation ist nicht notwendig.
- Wichtig: Die OptionsApp darf dabei nicht geöffnet sein.
4. Alternative Installation per ZIP-Datei #
Falls die Installation mit dem Installer nicht funktioniert (z. B. bei Windows Server 2025 oder künftigen Betriebssystemen), kann die ZIP-Datei verwendet werden:
- Lade die ZIP-Datei herunter.
- Entpacke sie an einen beliebigen Ort (z. B. Desktop oder
C:\OptionsApp). - Öffne den entpackten Ordner und starte die Datei
OptionsApp.exe. - Erstelle optional eine Verknüpfung auf dem Desktop, um die App künftig schneller zu starten.
Die ZIP-Variante ist technisch identisch, installiert jedoch keine Startmenü-Verknüpfungen oder Registry-Einträge. Es entstehen bei der Anwendung keinerlei Nachteile.
5. Installation der passenden TWS-Version #
Zu jeder OptionsApp-Version wird eine passende TWS Stable-Version bereitgestellt. Diese ist zwingend erforderlich, da nur so die Kompatibilität sichergestellt ist. Es handelt sich hierbei um eine Version die sich nicht aktualisiert, damit sich die API Anbindungen nicht verändern und eine fehlerfreie Kommunikation mit der OptionsApp gewährleistet werden kann.
6. Release Notes und weitere Hinweise #
In der Software-Übersicht im Benutzerportal findest du einen Link zu den Release Notes, um alle Änderungen und neuen Funktionen der aktuellen Version einzusehen.
7. Support und Feedback #
Bei Problemen mit der Installation oder Rückfragen zur Nutzung kannst du über dein Benutzerkonto direkt Supportanfragen stellen oder Verbesserungsvorschläge einreichen.