View Categories

TWS ist gefroren („Keine Rückmeldung“) oder stark ausgelastet

3 Minuten Lesezeit

Einige Nutzer berichten, dass die Trader Workstation (TWS) bei Nutzung mit der OptionsApp entweder stark überlastet ist, komplett einfriert oder Synchronisationsprobleme auftreten. Das äußert sich z.B. durch dauerhaft hohe CPU-Auslastung, steigenden Speicherverbrauch oder die Meldung „Keine Rückmeldung“. Die Ursachen sind meist vielfältig – aber die folgenden Maßnahmen können dabei helfen, das Problem zu behebent:

1. Verbindung zum richtigen IB-Server prüfen #

Es hat sich gezeigt, dass viele Probleme bei Konten auftreten, die mit einem nicht europäischen Server von IB verbunden sind (z.B. ndc1.ibllc.com). Die Verbindung zum europäischen Server zdc1.ibllc.com (Zürich) sorgt häufig für ein deutlich stabileres Verhalten und geringere Latenzzeiten.

Auch wenn „Synchronization Warnings“ angezeigt werden, kann dies mit dem Ort des TWS Servers zusammenhängen. Die OptionsApp bekommt nicht alle benötigten Informationen von der TWS bzw. kann diese nicht vom IB-Server laden.

Beispiel eines IB Serververbindungsstatus mit US-amerikanischer Serveranbindung:

Eine Übersicht über die Server findest du hier: https://www.ibkrguides.com/kb/article-2816.htm

Serverwechsel beantragen #

In diesem Artikel ist detailliert beschrieben, wie du den Serverwechsel bei InteractiveBrokers vornehmen kannst:

2. Verbindungszeiten optimieren #

Verbindungsunterbrechungen treten häufig nachts oder am Wochenende auf – insbesondere zwischen 17:00 Uhr und 00:20 Uhr US/Eastern. Um die TWS in diesen Phasen zu entlasten, kann in der OptionsApp eingestellt werden, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten die Verbindung zur TWS aktiv sein soll.

Wichtig ist, dass in TWS und OptionsApp dieselbe Zeitzone (US/Eastern) eingestellt ist.

Beispielkonfiguration:

Zusätzlich in der TWS aktivieren:

  • Auto-Restart in der TWS konfigurieren, z. B. um 05:30 PM US/Eastern.
  • Auto-Restart anstelle von Auto-Logout aktivieren.

Siehe dazu auch diesen Artikel: Empfohlene TWS Restart Einstellungen

3. TWS-Konfiguration vollständig zurücksetzen und entschlacken #

Eine saubere und minimalistische Konfiguration der TWS kann die Stabilität stark verbessern. Gehe wie folgt vor:

  • Deinstalliere die TWS vollständig und lösche anschließend den Ordner C:\Jts.
  • Installiere dann erneut die empfohlene Version, die im OptionsApp Benutzerportal als Download zu Verfügung steht.
  • Beim ersten Start: „Use global settings“ deaktivieren.
  • Beim Login: Haken bei „Layout vom Server laden“ entfernen.
  • Lösche in der TWS alle Layout-Tabs und Fenster bis nur noch die Ansicht „TWS Classic“ aktiv ist.
  • Unter Settings → News Configuration alle Nachrichtentypen deaktivieren (mindestens einer muss aktiv bleiben, sonst lässt sich die Einstellung nicht speichern).

TWS News Configurations (in Default-Ansicht – alles angewählt):

  • Starte die TWS anschließend zwei Mal neu, damit sich alle Änderungen korrekt übernehmen.

4. Serverenergieeinstellungen anpassen (nur bei Serverbetrieb) #

Stelle sicher, dass dein Server dauerhaft aktiv bleibt und sich nicht selbst in einen Stromsparmodus versetzt. Prüfe insbesondere:
– Bildschirmabschaltung deaktivieren
– Festplattenabschaltung deaktivieren
– Standby/Ruhezustand ausschalten

Auch wenn der Server scheinbar „läuft“, könnte es durch diese Einstellungen zu Verbindungsproblemen kommen – insbesondere bei längeren Handelszeiten.

5. Server wechseln (nur bei Serverbetrieb) #

Wenn alle oben genannten Schritte nicht helfen, liegt das Problem möglicherweise an der Virtualisierung oder den Treibern des aktuellen Servers.

Manche Nutzer konnten das Problem durch den Wechsel auf einen neuen Server (beim selben oder anderen Anbieter) komplett lösen. Wenn du deinen Server bspw. bei Strato hast, so kannst du dich telefonisch dort melden und das Problem beschreiben. Daraufhin wird dir ein neuer Server gestellt, zu welchem du dann umziehen kannst.

Wenn du trotz dieser Schritte weiterhin Probleme mit der Stabilität hast, melde dich gerne beim Support – wir schauen uns das gemeinsam mit dir an.