View Categories

Ratio Konfigurationen

2 Minuten Lesezeit

In der OptionsApp kann im Trade Template für jedes Leg einer Optionsstruktur ein sogenanntes Ratio definiert werden. Dieses gibt an, in welchem Verhältnis die einzelnen Legs zueinander gehandelt werden. Die Konfiguration erfolgt im Rahmen der Gruppenstruktur, in der Legs abhängig oder unabhängig zum sogenannten Main Leg zugewiesen werden können.

1. Was ist das Ratio? #

Das Ratio beschreibt das Verhältnis der Stückzahlen der verschiedenen Legs zueinander innerhalb einer Optionskombination. Dabei ist es wichtig, das kleinste gemeinsame Verhältnis zu wählen.

Ein Beispiel:

Wenn zwei Kontrakte eines Legs und zwei eines anderen gehandelt werden sollen, sollte das Verhältnis 1 zu 1 lauten, nicht 2 zu 2. Die tatsächliche Handelsgröße kann anschließend in der Strategie über das Feld Quantity gesteuert werden. Statt also ein Verhältnis von 10 zu 10 zu konfigurieren, wird empfohlen, ein Verhältnis von 1 zu 1 anzugeben und die Quantity auf 10 zu setzen.

Ungültige Beispiele:

  • 2 zu 2
  • 4 zu 2 zu 2

Gültige Beispiele:

  • 1 zu 1
  • 2 zu 1

2. Ratio im Trade Template definieren #

Im jeweiligen Trade Template wird das Ratio direkt pro Leg eingetragen. Das Main Leg bildet dabei die Referenz für die Strike-Suche (z. B. über Delta, Premium, usw.). Alle weiteren Legs können entweder abhängig (mittels Offset in Punkten zum Main Leg) oder unabhängig (mit eigener Suchlogik) definiert werden. Wie das im Detail funktioniert, ist im Artikel Abhängige und unabhängige Legs im Trade Template beschrieben.

3. Beispielhafte Anwendung eines Ratios #

Ein strukturiertes Beispiel mit asymmetrischem Verhältnis:

  • Main Leg (Verkauf): Strike-Suche über Delta 20, Ratio: 2
  • Abhängiges Leg (Kauf): Offset –50 Punkte, Ratio: 1

Hierbei ergibt sich eine Struktur mit zwei verkauften Kontrakten und einem dazugehörigen Long-Kontrakt im Abstand von 50 Punkten. Solche Konstruktionen lassen sich nutzen, um auf bestimmte Bewegungen oder Volatilität zu reagieren.

4. Beispiel einer symmetrischen Struktur #

  • Main Leg (Verkauf): ATM Strike, Ratio: 2
  • Abhängiges Leg (Kauf, tieferer Strike): Offset –30 Punkte, Ratio: 1
  • Abhängiges Leg (Kauf, höherer Strike): Offset +30 Punkte, Ratio: 1

Diese Konfiguration entspricht einer neutralen Struktur mit symmetrischer Risikoverteilung und gleichem Abstand oberhalb und unterhalb des Main Legs.

5. Fehlermeldungen bei ungültigem Ratio #

Wenn ein ungültiges Verhältnis wie 2 zu 2 oder 10 zu 10 angegeben wird, führt dies zu einem Fehler. Die Fehlermeldung lautet typischerweise:

ERROR 321: Ungültige Komponenten-Ratio

Die OptionsApp erkennt diesen Fehler automatisch, gibt eine Warnmeldung aus und informiert zusätzlich per Telegram, wenn konfiguriert.

6. Empfehlung für die Praxis #

  • Das Ratio im Trade Template sollte stets als kleinstmögliches Verhältnis angegeben werden.
  • Die gewünschte Handelsmenge kann in der Strategie über das Feld Quantity festgelegt werden.
  • Eine klare Trennung der Leg-Logik (abhängig/unabhängig) hilft, Fehler in der Ausführung zu vermeiden.