Der gleichzeitige Betrieb von TAT (Trade Automation Toolbox) und OptionsApp ist grundsätzlich möglich – auch wenn dieser spezielle Anwendungsfall von uns bisher nicht umfassend getestet wurde. Technisch spricht nichts dagegen, sofern die Verbindung zu den jeweiligen TWS-Instanzen korrekt eingerichtet ist.
Empfohlenes Setup #
Um beide Tools stabil und unabhängig voneinander zu betreiben, solltest du:
- Zwei separate TWS-Instanzen starten (z. B. eine für TAT, eine für OptionsApp).
- Unterschiedliche API-Ports in den jeweiligen TWS- und Tool-Einstellungen hinterlegen.
Beispiel:
- TWS für TAT → Port 7496
- TWS für OptionsApp → Port 7497
Achte darauf, dass die Ports in der jeweiligen Anwendung (TAT bzw. OptionsApp) mit denen der zugehörigen TWS übereinstimmen.
Wovon wir abraten #
TAT und OptionsApp sollten nicht mit derselben TWS-Instanz verbunden werden.
Gerade wenn beide Programme mit denselben Underlyings arbeiten, können sich Orders und Positionsdaten überschneiden. Das kann zu unerwartetem Verhalten oder Problemen bei der Orderausführung führen.
Fazit #
Solange TAT und OptionsApp mit separaten TWS-Instanzen und korrekten Ports laufen, ist ein paralleler Betrieb – auch auf demselben PC oder Server – problemlos möglich.