Die Min/Max Day Range Funktion (auch bekannt als Range Breakout oder Open Range Breakout) in der OptionsApp ermöglicht es, Strategien basierend auf einer definierten Kurs-Range innerhalb des Handelstags zu gestalten. Während OptionOmega den Begriff „Opening Range Breakout“ (ORB) verwendet, bezieht sich dieser ausschließlich auf die Range direkt nach Handelsbeginn. Die OptionsApp erweitert diesen Ansatz: Hier kann die Messung einer beliebigen Day Range flexibel konfiguriert werden, unabhängig davon, ob sie unmittelbar nach der Eröffnung oder zu einem späteren Zeitpunkt beginnt.
Diese Bedingung kann sowohl als Entry-Condition als auch als Exit-Condition genutzt werden, um beispielsweise Einstiege nur dann zuzulassen, wenn ein Ausbruch aus der definierten Range erfolgt.
1. Funktionsweise in der OptionsApp #
Im Bereich Configurations lässt sich über das Plus-Symbol eine neue Condition anlegen (entweder als Entry- oder Exit-Condition). Die Einstellungen erfolgen von links nach rechts:
- Auswahl des Underlyings (z. B. SPX)
- Definition des Zeitfensters zur Bestimmung der Range
- Festlegung der Breakout-Bedingung (aufwärts oder abwärts, inkl. Vergleichswert)

Die Breakout Funktion ist generell nur als Trigger sinnvoll.
- Bei Exit Conditions ist dies ohnehin zwingend der Fall, da ein Ausstieg immer aktiv durch das Erreichen eines Breakouts ausgelöst wird.
- Bei Entry Conditions könnte theoretisch auch ein Filter verwendet werden. In der Praxis ergibt ein Range Breakout jedoch fast ausschließlich als Trigger Sinn, da der Trade genau in dem Moment gestartet werden soll, in dem der Ausbruch tatsächlich erfolgt.
Mehr über den Unterschied zwischen Filter und Trigger
2. Berechnungsgrundlage der Range #
Die OptionsApp bestimmt die Range anhand der Kursdaten innerhalb des eingestellten Zeitfensters:
- Start Delay: Angabe in Minuten nach Handelsbeginn, ab wann die Messung starten soll (z. B. 120 = Beginn um 11:30 US Eastern Time, insofern der Markt offiziell um 9:30 Uhr eröffnet).
- Duration: Dauer der Messung in Minuten-Kerzen (z. B. 30 = Range wird über 30 Minuten berechnet).
- Referenzwert: Es kann definiert werden, ob die Range anhand der Open-, Close-, High- oder Low-Werte ermittelt wird.
- Für einen Breakout nach oben werden üblicherweise die Highs herangezogen.
- Für einen Breakout nach unten die Lows.
Nach Ablauf des Zeitfensters wird die der maximale oder minimale Wert ermittelt, gespeichert und als Referenz für den Breakout genutzt.
Beispiel für einen Breakout nach unten mit obigen Parametern:

3. Breakout-Bedingung #
Üblicherweise wird ein Trade nur dann eröffnet (oder geschlossen), wenn der aktuelle Kurs die definierte Range über- oder unterschreitet.
- Beispiel: Long Setup – Bedingung lautet „SPX Close(Minute) > Max Day Range“.
- Beispiel: Short Setup – Bedingung lautet „SPX Close(Minute) < Min Day Range“.

4. Anwendungsbeispiel #
Ein Trade soll nur eröffnet werden, wenn die Range von 10:30 Uhr ET bis 12:30Uhr ET nach oben durchbrochen wird:
- Bedingung: SPX Close(Minute) > Max Day Range
- Start Delay: 60
- Duration: 120
- Referenzwert: High

Wenn man das Beispiel als Open Range Breakout ausführen möchte, so müsste man Start Delay= 0 einstellen.