Optionshandel automatisieren – Features & Preise

Warum automatisiert handeln mit der OptionsApp?

Die OptionsApp ist eine spezialisierte Software für den automatisierten Optionshandel und übernimmt den gesamten Handelsprozess für Optionsstrategien.
Von der Konfiguration über die Orderausführung bis zur täglichen Auswertung erfolgt alles nach klar definierten Regeln.
Dadurch entfällt das manuelle Eingreifen und der Handel wird präzise, reproduzierbar und transparent.

Vorteile auf einen Blick:

  • Offizieller Partner von Interactive Brokers (IBKR): Direkte, verschlüsselte Echtzeitkommunikation über die TWS-API
  • Sectigo-zertifizierte Software: Geprüfte Signatur und Integrität der Anwendung
  • Unbegrenzte Laufzeiten (DTE): Von 0DTE bis weit über 365DTE hinaus
  • Zahlreiche Underlyings: SPX, SPY, QQQ, IWM, uvm.
  • Regelbasiertes Handeln: Ein- und Ausstiege erfolgen exakt nach den konfigurierten Regeln
  • Hohe Nutzerzufriedenheit: Unsere Nutzer bewerten die OptionsApp mit 5 von 5 Sternen.
  • Deutschsprachige Dokumentation und Support: Tutorials, Lernvideos und persönlicher Kontakt
OptionsApp Screenshots

Teste jetzt die OptionsApp: Die Testversion umfasst den kompletten Funktionsumfang und kann vierzehn Tage lang kostenlos genutzt werden, ohne automatische Verlängerung oder Verpflichtung.

Funktionen im Überblick

Die OptionsApp deckt alle Schritte des automatisierten Handels ab. Sie kombiniert präzise Strategieerstellung, flexible Entry- und Exit-Logiken sowie umfassende Auswertungen in einer stabilen Anwendung.

Strategieerstellung

Strategien werden in sogenannten Trade-Templates angelegt.
Diese ermöglichen beliebig viele Legs, die unabhängig oder abhängig voneinander konfiguriert werden können.
Für jedes Leg lassen sich feste Offsets oder Suchkriterien wie Prämie, Delta oder prozentualer Abstand zur ATM-Option festlegen.

Dadurch können sowohl einfache Setups als auch komplexe Strategien wie Iron Condors, Verticals, Butterflies oder Calendars vollständig automatisiert umgesetzt werden.

Beispiel eines Trade-Templates für einen Iron Condor mit 14DTE Laufzeit bei Delta=16 mit Profit Target bei 80% und Stop Loss bei 200%:

Automatisiertes Optionstrade-Template Iron Condor

Underlyings

Unterstützt werden die Underlyings SPX, SPY, QQQ, IWM, RUT, XSP und XLP, die jeweils mit eigenen Dashboards und Strategien gehandelt werden können.

Ausführungen

Über die Ausführungseinstellungen lässt sich steuern, wie Orders (Entry und Exit) platziert werden.
Dabei können Startpreise (Bid, Mid, Ask), Preisanpassungen, Wiederholungen und zeitliche Abläufe individuell definiert werden.

Entry- und Exit-Verhalten für den automatisierten Optionshandel

Entry- und Exit-Conditions

Entry- und Exit-Conditions sind das Herzstück des regelbasierten Handels.
Sie bestimmen, wann eine Strategie eröffnet oder geschlossen wird, basierend auf technischen, preislichen oder zeitabhängigen Bedingungen.

Verfügbare Indikatoren und Bedingungen

  • Technische Indikatoren: SMA, EMA, RSI, MACD, ADX und DMI
  • Marktlogiken: VIX, Intraday Movement, Overnight Gap, Opening Range Breakout
  • Dynamische Regeln: Movement Since Trade Opening, Delta-basierte Ein- und Ausstiege, Preisgrenzen
  • Kombinierbare Bedingungen: Mehrere Filter oder Trigger lassen sich logisch miteinander verknüpfen
Optionstrade Entry Condition

Ein Trade kann beispielsweise so konfiguriert werden, dass er nur eröffnet wird, wenn der S&P 500 über seinem einfachen 20-Tage-Durchschnitt liegt und der VIX gleichzeitig einen Wert von höchstens 20 aufweist. Diese Kombination aus Markt- und Volatilitätsbedingung ermöglicht es, Strategien exakt nach definierten Kriterien auszuführen.

P&L Actions und Risikomanagement

Das Risikomanagement wird vollständig automatisiert über die P&L-Actions gesteuert.
Alle gängigen und erweiterten Exit-Mechanismen können individuell pro Leg oder für die gesamte Strategie konfiguriert werden.

Im Folgenden sind die verschiedenen P&L Actions aufgeführt.

Stop Loss

Der Stop Loss begrenzt Verluste automatisch, sobald ein definierter Schwellenwert erreicht wird.
Dieser kann prozentual oder absolut festgelegt werden und gilt wahlweise für ein einzelnes Leg oder für die gesamte Position.
Zusätzlich ist ein stufenweises Nachziehen (Adjustable Stop) möglich, bei dem der Stop automatisch enger gesetzt wird, sobald sich der Kurs in die gewünschte Richtung bewegt.

Automatisierter Optionshandel StopLoss Einstellungen

Profit Target

Das Profit Target schließt Positionen automatisch, wenn ein zuvor festgelegter Gewinn erreicht ist.
Auch hier kann der Zielwert prozentual oder absolut definiert werden, bezogen auf ein Leg oder die gesamte Combo.
Darüber hinaus sind stufenweise Gewinnziele möglich, etwa um Teilpositionen bei 30 und 50 Prozent Gewinn separat zu realisieren.

Automatisierter Optionshandel Profit Target

Early Exit

Strategien lassen sich automatisch vor Ablauf schließen, beispielsweise zu einer bestimmten Restlaufzeit oder Uhrzeit.
Dies reduziert Risiken kurz vor Marktschluss und verhindert unnötige Volatilität gegen Ende des Handelstages.

Automatisierter Optionshandel Early Exit frühzeitige Gewinnmitnahme

Delta-Exit und Movement-Exit

Beide Funktionen reagieren dynamisch auf Marktveränderungen.
Wird ein definierter Delta-Wert oder eine Kursbewegung des Underlyings überschritten, wird die Position automatisch geschlossen.

Automatisierter Optionshandel Underlying Price Movement und Delta Exit

ITM-Protection

Die ITM-Protection schützt Strategien mit wertlosen Long-Legs und verhindert, dass der Short-Leg ungeschützt im Markt verbleibt.
Dadurch bleibt die Gesamtstrategie stets risikokontrolliert.

Automatisierter Optionshandel ITM-Protection

Re-Entry

Nach einem Stop, Gewinnziel oder Verfall kann die OptionsApp den Trade automatisch erneut eröffnen.
Die maximale Anzahl von Wiedereröffnungen sowie Wartezeiten zwischen den Re-Entries können individuell festgelegt werden.

Automatisierter Optionshandel mit Re-Entry

Analyse und Auswertung

Die integrierte Auswertungsoberfläche liefert einen vollständigen Überblick über alle Strategien.
Im Bereich „Daily P/L“ werden Gewinne und Verluste pro Tag angezeigt, ergänzt um Vergleiche und Kombinationsanalysen.

Wichtige Funktionen:

  • Kenzahlen: Darstellung verschiedener Kennzahlen wie Daily P&L, Drawdown, Time To Recover, Premium Sold, uvm.
  • Strategievergleich: Analyse mehrerer Strategien über verschiedene Zeiträume
  • Kombinationsanalyse: Gleichzeitige Auswertung mehrerer Strategien
  • Manuelle Korrekturen: Anpassungen und Nachträge bei Bedarf
  • Exportfunktionen: Datenexport für eigene Auswertungen
OptionsApp Evaluations Ergebnisse aus dem automatisierten Optionshandel

Stabilität und Betrieb

Die OptionsApp ist für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb ausgelegt.
Sie kann auf einem lokalen Rechner oder einem Windows-Server eingesetzt werden und arbeitet stabil im Dauerbetrieb.

Technische Vorteile:

  • Auto-Reconnect: Automatische Wiederverbindung zur TWS nach Verbindungsunterbrechung
  • Serverfähig: Geeignet für Strato-, IONOS- oder eigene Serverumgebungen
  • Vor- und Nachbörse: Optional erweiterte Handelszeiten
  • Offizielle IBKR-Partnerschaft: Permanente Kompatibilität mit der TWS-API
  • Regelmäßige Updates: Unser Entwicklerteam arbeitet stetig an der Verbesserung der OptionsApp.

Das macht die OptionsApp einzigartig

Die OptionsApp verbindet technologische Tiefe mit Stabilität und Flexibilität.
Durch die offizielle Partnerschaft mit Interactive Brokers und die Zertifizierung durch Sectigo erfüllt sie höchste Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Zahlreiche positive Nutzerbewertungen auf Google bestätigen diese Qualität.

Einzigartige Merkmale:

  • Offizieller Partner von Interactive Brokers: Direkte, lizenzierte Anbindung über die TWS-API
  • Sectigo-zertifizierte Anwendung: Nachweislich geprüfte Software-Authentizität
  • Unbegrenzte Laufzeiten: Keine Beschränkung der DTE-Spanne
  • Erweiterte Entry- und Exit-Logik: Kombination zahlreicher technischer und marktspezifischer Bedingungen
  • Umfassendes Risikomanagement: Stop-, Profit-, Delta- und Movement-basierte Steuerung
  • Auswertungen auf Strategieebene: Daily P/L, Strategievergleiche und kombinierte Analysen
  • Regelmäßige Updates: Kontinuierliche Weiterentwicklung und schnelle Hotfixes
  • Dokumentation & Support: Unser deutschsprachiges Support-Team steht bei E-Mail, Discord und Telefon zu Verfügung-

Preise und Testphase

Die OptionsApp kann 14 Tage kostenlos getestet werden, mit vollem Funktionsumfang im Live- oder Paper-Trading.
Nach Ablauf der Testzeit erfolgt keine automatische Verlängerung.
Kündigungen und Paketwechsel sind jederzeit im Benutzerportal möglich.

Monatliche Pakete:

  • Basic – bis zu 20 Trade-Eröffnungen pro Tag, 2 Sessions, 39 €
  • Pro – bis zu 80 Eröffnungen pro Tag, 2 Sessions, 89 €
  • Pro+ – bis zu 160 Eröffnungen pro Tag, 3 Sessions, 139 €
  • Ultimate – unbegrenzte Kontrakte, 4 Sessions, 269 €
OptionsApp Abos monatlich

Jetzt die OptionsApp kostenlos testen: Während der 14-tägigen Testphase stehen alle Funktionen vollständig zur Verfügung, ohne dass ein Paket ausgewählt werden muss. Nach Ablauf endet der Zugang automatisch, es entstehen keine Kosten und keine Verpflichtungen.

Jährliche Pakete (2 Monate geschenkt!):

  • Basic – 390 €
  • Pro – 890 €
  • Pro+ – 1.390 €
  • Ultimate – 2.690 €
OptionsApp Abos jährlich

ℹ️ Übrigens: Nutzer der Trade Automation Toolbox (TAT) können ihre bestehende Abozeit vollständig anrechnen lassen.
Bei Interesse genügt eine kurze Nachricht an info@optionsapp.de, der Wechsel ist unkompliziert und ohne doppelte Zahlung möglich.

Für wen ist die OptionsApp geeignet?

  • Erfahrene Trader: Automatisieren komplexe Strategien und kombinieren verschiedene Entry- und Exit-Logiken
  • Einsteiger mit IB-Konto: Profitieren von einfacher Einrichtung, klarer Struktur und deutschsprachiger Unterstützung
  • TAT-Umsteiger: Nutzen kompatible Logiken, flexiblere Templates und erhalten eine Gutschrift ihrer Restlaufzeit

Brokeranbindung: Interactive Brokers – Offizielle API-Integration

Die OptionsApp arbeitet direkt mit Interactive Brokers (IB) zusammen und nutzt die leistungsstarke TWS-API (Trader Workstation API), um Optionsstrategien automatisiert auszuführen. Durch die offizielle Lizenzvereinbarung mit Interactive Brokers bietet die OptionsApp eine nahtlose und stabile Schnittstelle, die den automatisierten Optionshandel in Echtzeit ermöglicht.

0DTE Optionshandel mit Interactive Brokers

Wie funktioniert die Verbindung mit Interactive Brokers?

Um über die OptionsApp handeln zu können, benötigen Nutzer ein Konto bei Interactive Brokers oder einem IB-White-Label-Partner. Die Verbindung erfolgt über die Trader Workstation (TWS) oder IB Gateway, die als Brücke zwischen der OptionsApp und den Servern von IB dienen.

  1. Einrichtung der API-Verbindung: Die Nutzer starten die Trader Workstation (TWS) auf ihrem Computer oder Server.
    In den API-Einstellungen werden die API Einstellungen so konfiguriert, dass die Kommunikation mit der OptionsApp möglich ist.
  2. Automatisierte Orderausführung: Die OptionsApp sendet über die API automatische Orders basierend auf den konfigurierten Optionsstrategien.
    Die API ermöglicht eine direkte Platzierung, Anpassung und Schließung von Orders in Echtzeit.
  3. Echtzeit-Daten und Order-Überwachung: Die OptionsApp empfängt Live-Marktdaten von IB, um Orders dynamisch anzupassen.
    Über das integrierte Risikomanagement kann die App automatisch Stop-Loss- und Take-Profit-Orders platzieren und offene Positionen überwachen.
  4. Sicherheit und Stabilität: Die offizielle Lizenzvereinbarung mit Interactive Brokers gewährleistet eine zuverlässige und langfristige Unterstützung der API-Anbindung.
    Die API-Kommunikation erfolgt verschlüsselt und unterliegt den hohen Sicherheitsstandards von IB.

Häufige Fragen (FAQ) zur OptionsApp

Aktuell funktioniert die OptionsApp ausschließlich mit Interactive Brokers (IB) und dessen White-Label-Partnern. Die Anbindung erfolgt über die offizielle TWS-API, wodurch eine stabile und zuverlässige Orderausführung in Echtzeit gewährleistet ist.

Ja, die OptionsApp kann auf einem Windows-Server betrieben werden, was eine dauerhafte Verfügbarkeit ermöglicht. In den Lehrvideos findest du eine Anleitung für die Konfiguration eines Servers bei Strato.

Die Preise für die OptionsApp hängen vom gewählten Lizenzmodell ab. Es gibt verschiedene Abonnement-Modelle, die je nach Funktionsumfang und Laufzeit variieren. Die kleinste Variante startet bei 39€ monatlich.

Ja, ebenso Strategien mit beliebig langen Laufzeiten. Es gibt keine feste DTE-Grenze.

Ja, über aktivierte Extended-Hours-Orders.

Nein, die OptionsApp führt kein Backtesting durch. Sie dient ausschließlich zur Konfiguration und Automatisierung von Optionsstrategien in Echtzeit. Für Backtests müssen externe Tools oder Plattformen verwendet werden.

Die Testphase umfasst 14 Tage mit vollem Funktionsumfang.
Sie kann im Live- oder Paper-Trading genutzt werden und verlängert sich nicht automatisch.
Anmeldung unter home-optionsapp.de/accounts/signup

Über das Benutzerportal kann jederzeit gekündigt oder auf ein anderes Paket gewechselt werden.

Die Restlaufzeit wird vollständig gutgeschrieben.
Eine kurze Nachricht an info@optionsapp.de genügt, um sofort mit der OptionsApp zu starten.

Starte noch heute mit der 14 Tage Testversion

Du hast volle 14 Tage Zeit die OptionsApp ausführlich zu testen und auszuprobieren. In dieser Zeit kannst du alle Features anwenden und deine Optionsstrategien in Realität austesten. Erst danach kannst du entscheiden, ob du die App langfristig einsetzen möchtest.