Release Notes
Release Notes Verzeichnis
23.10.2025
Release Notes Version 1.5.40
Die neue Version 1.5.40 bringt zentrale Verbesserungen der Stabilität und Ausführungssicherheit, deutliche Performance-Optimierungen sowie erweiterte Analysefunktionen. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
🚀 Verbesserungen & neue Funktionen
- Reuse Longs
Long-Legs können wiederverwendet werden, wenn diese zuvor aus anderen ausgestoppten Trades übrig bleiben. Das reduziert unnötige Wiedereröffnungen und kann die Kosteneffizienz bei Strategien erhöhen. - Neue Auswertung (stabiler, schneller, flexibler)
Der Chart ist robuster (Zoomen, Verschieben, Reset). Bis zu 3 Strategien lassen sich jetzt parallel vergleichen, sowohl in Kennzahlen als auch visuell im Chart. Strategien können wahlweise kombiniert oder im Vergleich dargestellt werden. Die Trade-Liste lädt dynamisch; sämtliche Auswertungen reagieren spürbar schneller. - „Canceled“ in der Auswertung
Auch abgebrochene („Canceled“) Trades erscheinen nun in der Auswertung. Dadurch lassen sich die Logs nicht eröffneter Trades nachträglich komfortabel prüfen und Gründe für Nicht-Eröffnungen nachvollziehen. - Performance & Stabilität der Anwendung
Breit angelegte Optimierungen reduzieren die CPU-Last, parallelisieren Prozesse und verbessern die Reaktionsfähigkeit der Oberfläche. Auch bei vielen parallelen Trade-Eröffnungen und mehreren Underlyings bleibt die OptionsApp spürbar flüssiger.
🛠️ Bugfixes
- Schließ-Logik bei wertlosen Long-Legs
Trades gelten nun anhand eines tatsächlich schließbaren Main-Legs als geschlossen. Dadurch werden keine wiederholten Fehl-Schließungen (z. B. wiederholte Long-Käufe) mehr ausgelöst, wenn ein Long bereits wertlos ist. - „Filled“ ohne Menge (TWS-Sonderfall)
Wenn die TWS eine Order als „Filled“ meldet, aber zunächst keine Menge liefert, wartet die App bis zu 60 Sekunden auf Nachlieferung. Bleibt die Menge aus, wird die Order mit der ursprünglichen Quantität verbucht. - Stop griff nicht wegen fehlerhafter Füllmengen
Fälle, in denen „Filled“-Mengen nachträglich auf 0 gesetzt wurden, werden erkannt und anhand der tatsächlichen Ausführungen korrigiert. Telegram-Benachrichtigungen werden in solchen Situationen zuverlässig ausgelöst. - Trade im QQQ nicht sichtbar (Parallel-Eröffnungen)
Eindeutige Order-ID-Vergabe und -Überwachung verhindern Überschneidungen, wenn innerhalb derselben Minute unterschiedliche Underlyings eröffnet werden. - „Submission canceled – keine Strikes gefunden“
Fallback bei ausbleibenden SPX-Preisupdates: Die App prüft Kursaktualität und fordert bei Bedarf automatisch frische TWS-Kurse an. Dadurch startet die Strikesuche vom korrekten Referenzpreis. - DTE-Fehlinterpretation (> 365 DTE)
Trades mit langen Laufzeiten werden nicht mehr fälschlich als 0 DTE angelegt. - Abweichungen zwischen OA und TWS
Robustere Synchronisation, um Ausführungen trotz kurzzeitiger App-Abwesenheit besser zu erfassen. Ergänzend bleibt ein manueller Abgleich gemäß Dokumentation möglich. - Diverse „Order rejected“-Hinweise
Unkritische Informationsmeldungen (IB-Timing während Ausführung) werden nicht mehr störend angezeigt, sondern nur intern protokolliert.
09.10.2025
Hotfix Notes Version 1.5.27
Die neue Version 1.5.27 bringt Verbesserungen bei der Ausführung, ein klareres Statusmodell sowie wichtige Korrekturen in Spezialfällen mit sich. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
🚀 Verbesserungen & neue Funktionen
- Parallele Ausführungen
Wenn mehrere Trades zur gleichen Minute eröffnet werden sollen, führt die OptionsApp diese nun parallel aus, ohne Warten auf die erste Ausführung. - Neuer Trade-Status: CLOSED
Es wurde ein weiterer Status eingefügt. Der Status "Closed" kennzeichnet ab jetzt (gewollte) geschlossene Trades, die nicht klassisch ausgestoppt worden sind. Hier eine Übersicht, in welchen Fällen CLOSED und STOPPED anfällt:
• Stop Loss → STOPPED
• Profit Target → CLOSED
• Early Exit → CLOSED
• Underlying Price Exit → STOPPED
• Delta Exit → STOPPED
• Condition Exit → CLOSED - Logikänderung bei Laufzeitwahl (wenn Use Exact DTE deaktiviert)
Statt der bisher „nächstliegenden“ Laufzeit wird nun immer die gleiche oder die nächsthöhere gewählt. Beispiel: Ziel 7 DTE, verfügbar 6 DTE und 9 DTE → es wird 9 DTE gewählt. Dies entspricht dem Verhalten in OptionOmega und sorgt für konsistente Ergebnisse.
🛠️ Bugfixes
- Nachlaufende Fehlermeldung im Paper-Konto
Ein sporadischer Fehlerhinweis nach korrekt ausgeführten Paper-Trades wurde behoben. - Überranntes Stop-Limit am Open
Falls IB eine Stop-Order zum Open wegen „Price outside limits“ automatisch storniert, überwacht die App diesen Fall nun und legt automatisch eine neue (schutzgebende) Stop-Order zum aktuellen Marktpreis an. - Stabilität beim Dashboard-Refresh
Die CPU-Last durch zu hohe Refresh-Rate wurde reduziert. Dadurch werden Hänger/Einfrieren seltener und Positionsabgleiche zuverlässiger erkannt. - Korrektur bei Exit when Underlying Price move
Fehlerhafte Referenz (Short Put statt Short Call) bei der Berechnung behoben, wodurch Trades fälschlich direkt nach dem Entry geschlossen wurden. - Kollidierende Close-Orders
Verbesserte Erkennung/Behandlung von Konflikten, wenn neue Orders mit bereits vorhandenen Schließorders kollidieren („opposite position“). - Verbesserung bei der Preisermittlung
Fallback auf verfügbaren Marktpreis, wenn Bid/Ask temporär fehlen, um valide Limitpreise für Schließungen zu bestimmen. - Unresponsiveness und automatischer Neustart
Robustheit gegenüber eingefrorener IB-Verbindung verbessert; seltenerer „Application restart due to unresponsiveness“ und besseres Recovery-Verhalten. - Verbesserung der VIX Berechnung
Ein Fehler im Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der VIX Berechnung wurde behoben. Für die Conditions Overnight Gap und Intraday Movement wird nun korrekt die Zeit 9:30Uhr ET (US-Börsenstart) referenziert.
29.09.2025
Hotfix Notes Version 1.5.20
Die neue Version 1.5.20 bringt zwei kleinere Fehlerbehebungen mit sich.
🛠️ Bugfixes
- Anzeigefehler bei Exit Condition „Movement Since Trade Opening“
Beim erneuten Öffnen der Bedingung wurde die Condition nicht mehr korrekt dargestellt, obwohl die Speicherung intern korrekt erfolgte. Dies wurde behoben. - Falsche Zuordnungen beim Löschen von Entry-/Exit-Conditions
In bestimmten Fällen wurden bei Löschvorgängen von Conditions fälschlich auch Zuordnungen anderer Trades entfernt. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
26.09.2025
Release Notes Version 1.5.18
Die neue Version 1.5.18 bringt viele neue Features mit sich. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen:
🚀 Verbesserungen & neue Funktionen
- Neue Underlyings handelbar
Zusätzlich zu SPX und SPY sind jetzt auch QQQ, IWM, RUT und XSP als Basiswerte verfügbar. - Stückzahl-Anzeige im Dashboard
Im Dashboard wird nun je Underlying die aktuelle verfügbare Stückzahl im Konto angezeigt. - Exit when Underlying Price moves
Im Trade Template kann jetzt ein Exit gesetzt werden, wenn der Kurs des Underlyings (auch möglich mit Offset) bestimmte Schwellen, abhängig von den definierten Legs, erreicht. - Delta Exit
Es ist nun möglich ein Exit abhängig vom Delta eines Legs oder der Position zu definieren. - Activate if condition is met at entry
Bei Aktivierung der neuen Option bei Entry-Triggern: Wenn die Bedingung zum Startzeitpunkt (Execution Time) bereits erfüllt ist, wird der Trade sofort eröffnet. - Movement Since Trade Opening
Diese neue Exit-Condition ist ab sofort verfügbar und bewirkt, dass Schließungen abhängig von der Änderung bezogen auf die Trade-Eröffnung umgesetzt werden können (bspw. Änderungen des VIX- oder SPX-Punktestand). - VIX Intraday Movement ab 9:30
Die Entry Condition „VIX Intraday Movement“ bezieht sich nun auf 9:30 Uhr ET (US-Markteröffnung). - Client-ID einstellbar
In den Settings der OptionsApp lässt sich nun die Client-ID umstellen.
🛠️ Bugfixes
- Datenbank-Bereinigung & Ladezeiten
Eine neue Routine optimiert die Datenbankstruktur und verbessert die Ladezeiten. Hinweis: Der erste Start nach dem Update kann etwas länger dauern, da dann die Datenbankdatei einmalig verkleinert wird. - TP-Fehlverhalten bei Sofortausführung
Ein Fehler bei der Ermittlung des tatsächlichen Ausführungspreises (bei sofortiger Ausführung) wurde behoben. Die Profit-Targets basieren nun korrekt auf dem realen Ausführungspreis. - App-Freeze durch Tickdatenverarbeitung
Die Speicherung und Verarbeitung von Tickdaten wurde überarbeitet, um das Einfrieren der App in seltenen Fällen zu vermeiden.
17.09.2025
Hotfix Notes Version 1.4.33
Die neue Version 1.4.33 bringt wichtige Bugfixes und technische Verbesserungen mit sich. Im Folgenden ein Überblick über die relevanten Änderungen:
🛠️ Bugfixes
- Mehrfache Ausführungen
Ein Fehler in der Telegram-Schnittstelle führte dazu, dass blockierte Prozesse gleichzeitig ausgelöst wurden und Trades mehrfach eröffnet wurden. Die Abfrage von Telegram-Nachrichten läuft nun in einem eigenen Pool und ist von der Trade-Logik entkoppelt. Zusätzlich wurden weitere Kontrollmechanismen eingeführt. - Verbesserung der Verbindungsstabilität zur TWS
Die OptionsApp wartet nun korrekt auf das Schließen der Market Data Farm durch die TWS, bevor intern der Status angepasst wird. Dadurch wird eine bessere Synchronisation zwischen OptionsApp und TWS gewährleistet. - Korrekte Log-Ausgabe bei Entry Conditions
Bei der Auswertung von Entry Conditions wurden falsche Angaben im Logfile erzeugt (z. B. falscher Zeitraum oder falsche Richtung). Dieses Problem wurde behoben und die Logs zeigen jetzt wieder die korrekten Parameter. - Genauere Preisberechnung bei Entry/Exit Conditions
Ein zeitlicher Puffer sorgt nun dafür, dass Minutenkerzen zuverlässig von der TWS abgerufen werden können. Dadurch werden Berechnungen präziser und stabiler. - Stabileres Verhalten bei deaktivierten Trades
Wenn die automatische Überwachung für einzelne Trades deaktiviert wurde, führte das bislang zu Fehlermeldungen. Stattdessen erscheint nun eine Warnung im 10-Minuten-Takt, dass Kontrakte ggf. keinen Stop Loss mehr besitzen.
12.09.2025
Hotfix Notes Version 1.4.28
Die neue Version 1.4.28 bringt Fehlerbehebungen und Optimierungen mit sich - speziell im Handling mit Kontrakten, die durch andere Anwendungen oder manuell erstellt worden sind. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
🛠️ Bugfixes
- Exakte Zuordnung von Ausführungen bei manuellen/externen Schließungen
Verbesserte Filterung nach Konten und Unterkonten stellt sicher, dass Ausführungen betroffenen Trades noch zuverlässiger zugeordnet werden. - Nicht ausgewählte Konten werden ignoriert
Konten, die in Strategien nicht explizit angewählt sind, werden nun vollständig von der OptionsApp ignoriert. - RSI: Close + Current
Ein Fehler in dieser Konfiguration führte zu fehlerhaften Verhalten, was nun korrigiert wurde. - Delta > 50: ITM-Suche
Bei Deltas über 50 wurde nicht tief genug ITM gesuch. Das Verhalten ist nun verbessert worden. - Kleinere Anpassungen
Diverse Detailverbesserungen zur Robustheit und Zuverlässigkeit.
04.09.2025
Hotfix Notes Version 1.4.24
Die neue Version 1.4.24 bringt wichtige Fehlerbehebungen mit sich, die Stabilität und Zuverlässigkeit der OptionsApp weiter verbessern. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
🚀 Verbesserungen & neue Funktionen
- Bug melden direkt im Benutzerportal
Ab sofort kann im Benutzerportal direkt auf das neue BugReport-Formular zugegriffen werden – für eine schnelle und komfortable Fehlerübermittlung.
🛠️ Bugfixes
- Verbessertes Early Exit Verhalten
Fehlerbehebung bei der Berechnung der Schließzeit nahe Marktschluss sowie Korrekturen bei der Interpretation von Handelszeiten (z. B. SPY bis 16:15 Uhr). - Absicherung bei Profit Target 100 %
Wird ein Profit Target von 100 % gesetzt, lehnt IBKR die Order ab – was auch den Stop-Loss betrifft. Die App verhindert nun, dass ein solcher Fall ungeschützt bleibt. - Verbesserte Nachvollziehbarkeit
Erweiterte Logging-Funktionen helfen nun, um das Verhalten bei Fehlern besser zu analysieren. - Stop-Ausführung bei schnellen Marktbewegungen
Das Stop-Verhalten wurde verbessert, um bei starken Marktbewegungen robuster zu reagieren. - Positions-Diskrepanz durch verfallene Optionen
Wenn die App kurz vor Handelsschluss geschlossen wird, kann es zu fehlerhaften Positionsmeldungen kommen. Ein zusätzlicher Check verhindert dies nun zuverlässig. - Overlapping Orders von anderen Programmen
Die App erkennt jetzt korrekt, welche Orders zu welchem Konto gehören – und ignoriert fremde Konten bei der Orderüberwachung. Damit wird ein versehentliches Stornieren von Orders, die durch andere Programme gemanaged werden, vermieden.
18.08.2025
Hotfix Notes Version 1.4.14
Die neue Version 1.4.14 ist ein Hotfix-Update und behebt einige Fehler, die im Betrieb der OptionsApp auftreten konnten. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
🛠️ Bugfixes
- Doppelte Trade-Eröffnungen bei länger laufenden Trades
Bei Trades, die mehrere Tage Laufzeit hatten, kam es zu mehrfachen Eröffnungen desselben Trades. Dieses Verhalten ist nun behoben und wurde ausgiebig getestet. - Application Restart
Die Stabilität wurde verbessert, um ungewollte Neustarts bei Nicht-Reaktion der App zu verhindern. - Trades wurden nicht eröffnet
Die Ermittlung des Mid-Price wurde robuster gestaltet. - Stop Loss & Take Profit Maximalwerte
Die maximalen Werte wurden angepasst und erhöht. - Manuelle SL-Anpassung
Ein Fehler, bei dem die OptionsApp manuell eingestellte Stop Loss und Profit Targets bei laufenden Trades nicht übernommen hat, wurde behoben. - Dashboard-Aktualisierung
Der automatische Refresh des Dashboards wurde überarbeitet und verbessert. - Early Exit
Die Standard-Schließzeit für SPXW wurde auf 16:00 Uhr (4pm Eastern Time) gesetzt. - Manuelle Korrektur von Trades
Das manuelle Ändern von Schließungskursen im Tab Evaluation wurde optimiert.
11.08.2025
Release Notes Version 1.4.7
Die neue Version 1.4.7 führt das große Feature „Exit Conditions“ ein und enthält weitere Verbesserungen sowie wichtige Fehlerbehebungen. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
🚀 Verbesserungen & neue Funktionen
- Exit Conditions
Ab sofort lassen sich neben Entry Conditions auch Exit Conditions definieren. Bestehende Positionen können automatisch geschlossen werden, sobald definierte Marktbedingungen eintreten. Alle bekannten Indikatoren stehen als Trigger zur Verfügung (u. a. VIX-Wert, Intraday Movement, EMA/MACD/ADX). Beispiele: VIX > 20 oder SPX Intraday Movement > 1 %. Exit Conditions sind stets Trigger-basiert und lösen aus, wenn ein Signal aktiv von „falsch“ auf „wahr“ wechselt.
🛠️ Bugfixes
- Early-Exit: Marktschluss/Schließzeit
Die Anzeige/Berechnung des Marktschlusses wurde korrigiert; es wird nun die letzte valide Schließzeit gespeichert (z. B. 16:15 ET bei SPY-Optionen). - Mehrfache Trade-Eröffnung durch Entry-Condition
Ein Problem wurde behoben, bei dem mehrfach bearbeitete Entry Conditions im Hintergrund mehrfach aktiv waren und dadurch identische Trades parallel auslösten. - Early Exit bei abweichender TWS-Zeitzone
Fehlerhafte Exit-Zeitberechnung bei deutscher TWS-Zeitzone am letzten Handelstag behoben. - Strike-Logik für deep OTM Optionen
Die Strike-Suche wurde angepasst, tiefere Strikes werden korrekt berücksichtigt. - Profit Target > 100 %
Gewinnziele über 100 % (z. B. 200 %) werden nun korrekt gespeichert und angewendet. - Warnmeldung ohne Stop bei P/L Actions
Stops, die über die „P/L Actions Group“ definiert sind, werden korrekt erkannt; die Warnmeldung erscheint nicht mehr fälschlich. - Frühzeitiger Early Exit
Ein Fall, in dem Early-Exit-Regeln zu früh ausgelöst wurden (z. B. „25 Minuten vor Marktschluss“), wurde behoben. - „Max percentage of not loaded strikes“ – Stabilität
Algorithmus und Schleifenanzahl überarbeitet, zusätzliche Mechanismen fangen Sonderfälle ab und verbessern die Zuverlässigkeit.
15.07.2025
Hotfix Notes Version 1.3.28
Das Update 1.3.28 bringt wichtige Fehlerbehebungen für den stabilen Betrieb der OptionsApp.
🛠️ Bugfixes & Optimierungen
- Ladeproblem bei SPY-Strategien
Ein Fehler beim Laden von SPY-Strategien wurde behoben. Die Strategien lassen sich nun wieder wie gewohnt starten. - REL-Orders in Extended Hours
REL-Orders funktionieren jetzt auch zuverlässig während der „Extended Hours“. - Maximale Anzahl an Trades pro Strategie
Die interne Logik zur Begrenzung der maximalen Trade-Anzahl pro Strategie wurde überarbeitet. Ab sofort werden hier die richtigen Werte berücksichtigt. - Re-Entry Problem
Die Re-Entry-Funktion initialisierte den Zähler fälschlicherweise mit 1 statt mit 0. Dadurch wurde sofort der Maximalwert erreicht und keine Re-Entries mehr erlaubt. Das Verhalten wurde korrigiert - der Zähler startet nun korrekt bei 0.
08.07.2025
Hotfix Notes Version 1.3.24
🛠 Bugfix
- Korrektur beim Profit Target
Im Fall einer fehlerhaften Profit Target Konfiguration, wurden mehrere Schließungsorders getriggert. Dieses Verhalten wurde nun abgefangen.
26.06.2025
Release Notes Version 1.3.20
Die neue Version 1.3.20 bringt neue technische Indikatoren, Auswertungsfunktionen sowie zahlreiche Optimierungen und Bugfixes mit sich. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
🚀 Verbesserungen & neue Funktionen
- DMI/ADX Indikator
Die OptionsApp unterstützt jetzt den DMI (Directional Movement Index) sowie den ADX (Average Directional Index). Als Einstiegskriterium können dabei sowohl einzelne Werte als auch Kombinationen aus ADX und DI+/DI- Kreuzungen konfiguriert werden. - MACD Indikator
Der bekannte MACD-Indikator ist ab sofort verfügbar. Es können sowohl die Kreuzung der MACD- und Signallinie als auch das MACD-Histogramm als Signalgeber für Entry-Conditions verwendet werden.. - Tägliche P&L-Auswertung
Ein neuer Reiter „Daily P/L“ ergänzt den Analysebereich. Dort sind sämtliche Gewinne und Verluste pro Tag übersichtlich aggregiert dargestellt. - Login per Enter-Taste
Die Anmeldemaske wurde verbessert: Nach Eingabe der Logindaten kann der Login-Vorgang jetzt bequem durch Drücken der Enter-Taste abgeschlossen werden, ohne zur Maus greifen zu müssen. - Flüssigere Oberfläche durch Threading
Das Dashboard-Handling wurde intern überarbeitet und entkoppelt. Dies führt zu einer deutlich reaktionsfreudigeren Benutzeroberfläche beim Navigieren und Konfigurieren.
🛠️ Bugfixes
- Fehlerhafte Session-IDs
In Einzelfällen konnten ungültige Session-IDs erzeugt werden - dies wurde behoben. - Missverständliche Stop-Warnung bei Adjustable Stop
Die Warnmeldung bei Stop-Anpassung war missverständlich und wurde überarbeitet. - Stop-Loss falsch bei Leg-Gruppen
In bestimmten Fällen wurden Stop-Werte bei gruppierten Legs nicht korrekt berechnet - dies ist nun korrigiert. - UI Fehler bei "Execution Report"
Anzeigeprobleme bei langen Order-Kommentaren im Execution Report wurden behoben. - Fehlende Aktualisierung der Kombo-Daten
Nach Anpassung der Konfiguration kam es in seltenen Fällen zu nicht aktualisierten Combo-Daten - dies ist nun stabil behoben. - Fehlermeldung bei Entry-Condition (Zahl statt Text)
Die Plausibilitätsprüfung für Entry-Conditions wurde verbessert, sodass ungewollte Fehlermeldungen vermieden werden. - Auto-Exit auf falsches Leg angewendet
Bei manchen Strategien wurde der Auto-Exit auf das falsche Leg bezogen - dieses Verhalten ist jetzt korrekt gefixt. - Stopp wurde mehrfach gesetzt
Ein technisches Problem, bei dem der Stopp unter Umständen mehrfach hinterlegt wurde, wurde beseitigt. - API-Warning unterdrückt
Ein unerwünschter API-Warnhinweis wurde nun dauerhaft entfernt. - Plötzlicher Disconnect (TWS)
Ein Sonderfall, in dem die Verbindung zur TWS unterbrochen wurde, ist nun stabilisiert. - Limit-Order nicht korrekt storniert
Einzelne Limit-Orders wurden im Storno nicht korrekt entfernt - die Routine wurde angepasst. - Fehlverhalten bei DTE-Berechnung
Die Berechnung der Restlaufzeit (DTE) wurde in Kombination mit bestimmten Zeitzonen-Anpassungen korrigiert.
02.06.2025
Hotfix Notes Version 1.3.14
🛠 Bugfix
- Korrektur der Stop-Berechnung
Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Stop-Wert unter bestimmten Bedingungen falsch berechnet wurde.
02.06.2025
Release Notes Version 1.3.12
Die neue Version 1.3.12 bringt zahlreiche neue Features, Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
🚀 Verbesserungen & neue Funktionen
- Re-Entry Funktion
Über das Re-Entry können Trades wieder eröffnet werden, wenn diese geschlossen worden sind (bspw. über einen Stop oder nach Verfall). Trades können zudem in Abhängigkeit von anderen Trades eröffnet werden. Beispielsweise: „Eröffne Trade Template 2, wenn Trade Template 1 geschlossen wurde“ oder „wenn Trade 1 einen Gewinn von 50% erreicht hat“. - Maximale Anzahl offener Trades pro Strategie
Für jede Strategie kann nun eine maximale Anzahl gleichzeitig offener Trades definiert werden - z.B. „maximal 3 parallele Trades dieser Strategie“. - SMA (Close + Current) für dynamische Tagesindikatoren
Tagesbasierte SMAs können optional um den aktuellen Kurs erweitert werden. Dies erlaubt eine realistischere Bewertung intraday (analog zu TradingView oder OptionOmega). - Installation über ZIP-Datei
Ab sofort kann die OptionsApp auch mit einer einfachen ZIP-Datei heruntergeladen werden, falls es mit dem Installer Probleme gibt (bspw. für Windows Server 2025).
🛠️ Bugfixes
- Profit Target über 100%
Die Limitierung des Profit Targets von 100% wurde erweitert, sodass nun Eingaben >100% möglich sind. - Strike Offset zu groß
Ein Fehler in der Strikeauswahl bei großem Offset wurde behoben. - Problem mit „Use Closer Strikes“ bei Offset=0
Die Funktion verhielt sich inkonsistent wenn das Offset genau bei 0 lag - dies wurde angepasst. - Warnungen & Infos bereinigt
Nicht relevante Systemmeldungen werden nun ausgefiltert. - Trade nicht gefunden (Paper Mode)
Paper-Trades wurden unter bestimmten Bedingungen nicht korrekt erkannt. - Fehlerhafte Vorauswahl von Wochentagen bei neuer Strategie
Beim Anlegen einer neuen Strategie waren irrtümlich noch alte Wochentage markiert. - Kein Fill + Fehlermeldung
In bestimmten Situationen wurde fälschlich ein Fehler gemeldet, obwohl der Orderstatus korrekt war. - Behebung verschiedener Fehler
Bspw. Anpassung des internen Zeitformats oder Behebung einer fehlerhaften Strike-Auswahl. - Stabilitätsprobleme
Die Stablität hinsichtlich der Verbindung zur TWS wurde weiter verbessert. - Frühzeitige Hinweise bei Ablauf der Testlaufzeit
Die OptionsApp weist nun rechtzeitig auf das Ende der Testphase hin. - Fehlermeldung bei fehlenden Marktdaten (z.B. SPY)
Die App erkennt fehlende Marktdaten zuverlässiger und informiert den Nutzer klarer.
15.05.2025
Hotfix Notes Version 1.2.18
Das Update 1.2.18 behebt Fehler und bringt Optimierungen für die Stabilität und Zuverlässigkeit der OptionsApp mit sich.
🛠️ Bugfixes & Optimierungen
- Fehlerhafte Wochentagsauswahl im Weekly-Modus
Die initiale Auswahl im Weekly-Modus war uneindeutig: Der Button wurde optisch als aktiv dargestellt, es waren jedoch keine Tage ausgewählt. Das wurde korrigiert – beim Wechsel auf "Weekly" erscheint jetzt der Hinweis „No sel. days“. - Dashboard-Aktualisierung
Trades, die intern noch aktiv waren, wurden im Dashboard teilweise nicht angezeigt. Diese Diskrepanz ist nun behoben und die OptionsApp aktualisiert das Dashboard. - Unvollständige Ausführung bei Profit Target
Wurde das Profit Target erreicht, aber nur ein Teil der Kontrakte ausgeführt, verschwand der Trade aus dem Dashboard. Die App erkennt diesen Zustand nun korrekt und führt die Positionsprüfung zuverlässig fort. - Strike-Preisberechnung optimiert
In seltenen Fällen mit Bid = 0 wurde bisher ausschließlich der Ask zur Preisberechnung herangezogen. Nun wird wieder der Mittelwert aus Bid und Ask verwendet – auch wenn der Bid-Wert 0 beträgt. - Anzeigeprobleme bei Templates & Zeitplan
Fehlerhafte Darstellung beim Ein- und Ausklappen im Configuration-Tab sowie eine zu kleine Darstellung in der Zeitplan-Tabelle wurden behoben. - Incorrect Market Condition
Die interne Marktprüfung wurde überarbeitet, sodass dieser Fehlerzustand nun deutlich seltener auftritt.
07.05.2025
Hotfix Notes Version 1.2.14
Das Update 1.2.14 behebt zwei Fehler und bringt eine Optimierung für den Weekly-Modus mit sich.
🛠️ Bugfixes & Optimierungen
- Fehlerhafte Strategie-Konfiguration (Weekly)
Im Weekly-Modus konnte es vorkommen, dass optisch alle Wochentage aktiviert erschienen (blauer Button), intern jedoch keine Tage ausgewählt waren. Beim Klick zeigte sich dann eine leere Auswahl. Dieses Verhalten wurde korrigiert: Beim ersten Wechsel auf "Weekly" wird nun standardmäßig keine Auswahl gesetzt, und es erscheint der Hinweis „No sel. days“. - Dashboard-Aktualisierung
In Verbindung mit obigem Problem wurden aktive Trades teilweise nicht korrekt im Dashboard angezeigt. Die Anzeige wurde überarbeitet und aktualisiert sich jetzt zuverlässig. - Fehlerhafte Darstellung neuer Templates
Im Configuration-Tab kam es zuletzt zu Darstellungsproblemen auf der linken Seite: Neu hinzugefügte Templates und Entry Conditions wurden nicht korrekt angezeigt. Dieses Anzeigeproblem wurde nun behoben und die Übersicht funktioniert wieder wie gewohnt.
03.05.2025
Release Notes Version 1.2.11
Die neue Version 1.2.11 bringt zahlreiche Verbesserungen, neue Features und vielfach gewünschte Erweiterungen. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen:
🚀 Verbesserungen & neue Funktionen
- Kontrakterhöhung für Paper-Trading
Für Verbindungen mit einem Paper-Trading-Konto wurde die maximale Anzahl an täglich eröffnbaren Kontrakten auf 160 erhöht – so können Strategien noch umfangreicher getestet werden. Zudem wurden die maximal möglichen Sessions für das Basic-Paket auf 2 erhöht damit auch im kleinsten Paket der parallele Betrieb zu einem Live- und einem Paper-Trading-Konto möglich ist. - Neue Entry-Condition: Intraday Movement
Es können nun Trades eröffnet werden abhängig vom Intraday Movement – analog implementiert zu OptionOmega. - Neue Entry-Condition: RSI
Der RSI-Filter (Relative Strength Index) ist nun verfügbar. Intervall, Periode sowie der Bezugswert (z. B. Open, Close, High oder Low) lassen sich flexibel einstellen. - Entry-Condition: Erweiterung der Attribute
Es sind nun neue Vergleichswerte wie OPEN, CLOSE, HIGH, LOW hinzugefügt worden. Damit kann man nun genau bestimmen, auf welchen Wert sich die Bedingung bezieht. Bisher war es immer der CLOSE Wert der vorangegangenen Kerze. Nun kann auf OPEN, HIGH, LOW referenziert werden. - Deaktivierung der automatisierten Überwachung
Trades lassen sich entkoppeln und manuell verwalten. Dies bedeutet, dass die OptionsApp bei Aktivierung der Funktion den entsprechenden Trade nicht mehr überwacht und die zugehörigen Close-Orders (Stop Loss, Profit Target,...) löscht. Zudem ist es ab jetzt möglich, im Tab "Evaluations" den betroffenen Trade hinsichtlich der Schließung (Close-Preis, Zeitpunkt) zu editieren. - Zeitstempel synchronisiert
Die Zeitangaben in den Benachrichtigungen und Logs richten sich nun nach der, in der OptionsApp konfigurierten, Zeitzone. - Min/Max Limits für komplette Trades
Im Trade Template können optional Unter- und Obergrenzen für die Prämie des ganzen Trades eingegeben werden. Vor Ausführung wird dann geprüft, ob die Combo innerhalb der angegebenen Limits liegt. Ist dies nicht der Fall, so wird der Trade auf CANCELED gesetzt und nicht ausgeführt. - Ratio-Trades
Im Trade-Template war das Ratio bislang auf 1 fixiert. Mit der neuen Version wurde das Ratio freigegeben, so dass bspw. Ratio-Spreads oder Butterflies möglich sind. - Erweiterung der Verbindungseinstellungen
Es kann nun eingestellt werden, ob beim Start der OptionsApp eine direkte Verbindung zur TWS aufgebaut werden soll oder nicht. Ausserdem ist die Anwahl eines Zeitplans für die Verbindung möglich, in welchem ein Zeitraum für die aktive Verbindung angegeben werden kann. Ausserhalb dieser Zeitspanne ist die OptionsApp dann nicht mit der TWS verbunden. - Manuelle Verbindungsmöglichkeiten
Mit Klick auf das Verbindungssymbol oben rechts erscheint über dem Verbindungsstatus eine Button-Gruppe. Hierüber kann die TWS verbunden oder getrennt werden, sowie ein Reconnect erfolgen.
🛠️ Bugfixes
- TWS Speicherüberlastung & allgemeine Verbindungsprobleme
Ein Stabilitätsproblem wurde behoben, bei dem die TWS bei längerer Laufzeit zu viel Speicher verbrauchte oder komplett einfror. Das Management mit der TWS wurde weiter stabilisiert um Überlastungsprobleme zu verhindern. - No option chain found & Incorrect market condition
Die Initialisierung der Optionskette wurde optimiert. - Market Unknown
Die Fehlerbehandlung bei der Marktinitialisierung, die zu einem Unknown-Status im Dashboard führte, wurde verbessert. - Problem mit sehr langlaufenden Kontrakten
Fehlerbehandlung bei sehr langen Laufzeiten (z. B. 365 Tage) wurde verbessert. - Legs deep OTM
Warnungen und automatische Korrekturen bei extrem weit aus dem Geld liegenden Legs wurden überarbeitet. - Behandlung bei Konflikt mit vorhandenen Kontrakten
Absicherung ergänzt, sodass keine Trades eröffnet werden, wenn sich dadurch Kontrakte überschneiden würden. Dies bezieht sich nur auf bestehende Kontrakte, die nicht durch die OptionsApp eröffnet worden sind. - No matching Fehler
Optimierung der Matching-Routinen. - SPX Close Wert von gestern
In einem Sonderfall wurde der Schlusskurs des Vortags ferhalhaft berechnet. Dies wurde nun korrigiert.