0DTE Optionen

Auf dieser Seite wollen wir uns 0DTE Optionen im Detail ansehen und genau erklären, was den 0DTE Handel ausmacht, welche Strategien man handeln kann, was die Vor- und Nachteile sind und mit welchem Broker man 0DTE handeln kann.

Inhaltsverzeichnis

Was sind 0DTE Optionen?​

0DTE Optionen, kurz für „Zero Days to Expiration“, sind eine besondere Form des Optionshandels, bei der die Kontrakte am selben Tag verfallen, an dem sie gehandelt werden. Diese Optionen bieten Optionshändlern die Möglichkeit, von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren, ohne das Risiko über Nacht zu halten.

Die genaue Definition der Abkürzung 0DTE bedeutet dabei:

Null Tage bis zum Verfall = Zero Days To Expiration = 0DTE

Der 0DTE Optionshandel konzentriert sich hauptsächlich auf große US-Indizes wie den S&P 500 (SPX) oder den Nasdaq 100 (NDX). Vorrangig werden 0DTE SPX Optionen gehandelt.

Die Attraktivität von 0DTE Optionen liegt im Potenzial des hohen Zeitwertverfalls, aber auch in den damit verbundenen erhöhten Risiken. Trader müssen ein tiefes Verständnis der Optionsmechaniken besitzen, schnell reagieren können und über ein solides Risikomanagement verfügen.

0DTE Optionen verkaufen

Funktionsweise von 0DTE Optionen

Handelszeiträume und Verfallstage

0DTE Optionen werden am Tag ihres Verfalls gehandelt, wobei der gesamte Lebenszyklus innerhalb eines Handelstages stattfindet. Für beliebte Indizes gibt es oft mehrere wöchentliche Verfallstermine, einschließlich der traditionellen Freitagsverfälle.

Theta und Zeitwertverfall bei 0DTE Optionen

Der Zeitwertverfall (Theta) ist bei 0DTE Optionen besonders ausgeprägt. Während sich dieser Prozess bei herkömmlichen Optionen über Wochen oder Monate erstreckt, findet er bei 0DTE Optionen innerhalb weniger Stunden statt. Dies kann Vor- und Nachteile haben:

  • Vorteil für Optionsverkäufer: Profitieren vom rapiden Zeitwertverfall
  • Nachteil für Optionskäufer: Müssen mit schnell schwindendem Zeitwert rechnen

Da sich viele 0DTE Händler in der Stillhalterposition befinden, ist es als großer statistischer Vorteil zu sehen, dass der enorme Zeitwertverfall besteht.

Volatilität und Preisdynamik

Die implizite Volatilität spielt eine zentrale Rolle im 0DTE Optionshandel. Kleine Schwankungen in der Marktvolatilität können erhebliche Auswirkungen auf die Optionspreise haben. Das Gamma, welches die Änderungsrate des Deltas misst, ist bei 0DTE Optionen oft sehr hoch, was zu großen Preisschwankungen bei kleinen Bewegungen des Basiswerts führen kann.

0DTE Optionsstrategien

Grundlegende 0DTE-Strategien

  1. Long Call/Put: Kauf eines Calls oder Puts, geeignet für Trader mit starker Richtungsmeinung. Hiermit können bspw. 0DTE-Strategien umgesetzt werden, die auf Grundlage von Ausbrüchen und bestimmten Chartmustern basieren.
  2. Short Call/Put: Verkauf von Calls oder Puts, profitiert vom schnellen Zeitwertverfall. Achtung: Es ist auf keinen Fall ratsam ungedeckte Short Calls oder Short Puts als 0DTE Optionsstrategie einzusetzen.
  3. Bull/Bear Credit Spreads: Kombination aus Verkauf und Kauf von Optionen, begrenzt Risiko und potenziellen Gewinn. Dies ist eine gute Strategie, um die Risiken auf die Spreadbreite zu begrenzen.

Fortgeschrittene 0DTE-Strategien

  1. Iron Condor: Kombination aus Bull Put Spread und Bear Call Spread, geeignet für erwartete geringe Volatilität und neutraler Aufstellung im Markt. Der Iron Condor wird sehr oft als 0DTE Optionsstrategie umgesetzt.
  2. Butterfly: Komplexe Strategie, die meist ebenfalls auf neutraler Entwicklung des Underlyings setzt.
  3. Kalenderspreads mit 0DTE Komponente: Kombination von 0DTE Optionen mit länger laufenden Optionen.
0DTE Optionsstrategien Verlauf

Risikomanagement bei 0DTE-Strategien

Effektives Risikomanagement ist bei 0DTE-Strategien entscheidend:
  1. Position Sizing: Begrenzung der Größe einzelner Positionen.
  2. Stop-Loss Orders: Strikte Stop-Loss-Levels zur Verlustbegrenzung.
  3. Profit Targets: Klare Gewinnziele und konsequente Gewinnmitnahme.
  4. Hedging: Verwendung von Absicherungsstrategien zur Risikoreduktion.
Es ist dringend zu raten mit einem konsequenten Stop Order Management zu arbeiten in seinen 0DTE-Strategien. Dies verhindert großer Verluste, die schnell und unerwartet entstehen können.

Automatisierter 0DTE-Handel

Die Geschwindigkeit und Komplexität des 0DTE Handels macht ihn ideal für automatisierte Handelssysteme. Solange man wenige 0DTE Optionen handelt, ist eine manuelle Verwaltung sicherlich möglich, birgt aber auch hier Risiken. Der 0DTE Handel findet sehr hochfrequent statt und menschliche Fehler sind nicht auszuschließen.

Gerade bei mehreren Einstiegen am Tag empfiehlt es sich dringend auf den automatisierten 0DTE-Handel zurückzugreifen.

Automatisierte 0DTE-Handel mit der OptionsApp

Die OptionsApp stellt eine solche automatisierte Handelsmöglichkeit dar. Hier können vordefinierte Pläne und Trade Konfigurationen erstellt werden und automatisiert ausgeführt werden. Auch das Order Management wird von der App überwacht und übernommen.

Ein weiterer Vorteil von automatisierten 0DTE Lösungen besteht in der Kontinuität. Mit der automatisierten Handelssoftware OptionsApp sind punktgenaue 0DTE Trades möglich, die entsprechend vordefinierten Kriterien ausgeführt werden. So können 0DTE-Strategien, die zuvor über Backtests optimiert worden sind, genaustens abgebildet werden.

0DTE Handel mit der OptionsApp

Technische Analyse für 0DTE Optionen

Die Berücksichtigung von technischen Ansätzen kann bei 0DTE-Strategien durchaus hilfreich sein. Viele 0DTE Optionshändler wenden Breakout-Muster oder andere Indikatoren an, um ihre 0DTE Optionen zu handeln.

Indikatoren für 0DTE-Strategien

Einige der Indikatoren sind die Folgenden:

  1. Relative Strength Index (RSI): Hilft bei der Identifizierung überkaufter oder überverkaufter Bedingungen.
  2. Moving Averages: Unterstützen bei der Trendbestimmung und Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
  3. Bollinger Bänder: Nützlich für die Messung der Volatilität und möglicher Trendumkehrpunkte.

Chartmuster für 0DTE-Strategien

Auch Chartmuster können hilfreich sein für die Bewertung des Einstiegs bei 0DTE-Strategien:

  1. Unterstützungs- und Widerstandslinien: Kritisch für die Bestimmung von Einstiegs- und Ausstiegspunkten.
  2. Trendlinien: Helfen bei der Identifizierung der vorherrschenden Marktrichtung.
  3. Candlestick-Muster: Können kurzfristige Trendwenden signalisieren.

Praxisbeispiele und Fallstudien

Im Folgenden wollen wir ein praxisbezogenes Beispiel für einen 0DTE Trade durchgehen.

Wie zuvor beschrieben, ist eine der beliebtesten Strategien der 0DTE SPX Iron Condor. Dies bedeutet, dass ein OTM Call Credit Spread und ein OTM Put Credit Spread zur selben Zeit auf den SPX mit 0 Tagen Laufzeit eröffnet wird.

Der maximale Gewinn stellt sich ein, wenn der 0DTE Trade nicht ausgestoppt wird und am Ende wertlos verfällt. In diesem Fall ist der gesamte Credit vereinnahmt.

Wenn sich der SPX Index bspw. schnell nach oben bewegt, so wird der Call Credit Spread ausgestoppt und es stellt sich ein entsprechender Verlust ein (je nachdem wo der Stop gesetzt worden ist). Insofern der Index danach nicht wieder stark fällt und den Put Credit Spread unter Druck bringt, wird dieser am Ende des Tages wertlos verfallen. Es bleibt somit der Verlust aus dem ausgestoppten Call Credit Spread und der Gewinn aus dem Put Credit Spread.

Der ideale Broker für 0DTE-Strategien

InteractiveBrokers für 0DTE-Strategien

0DTE Optionshandel mit Interactive Brokers

Interactive Brokers (IB) ist eine hervorragende Wahl für die Umsetzung von 0DTE-Strategien. Der Broker bietet Zugang zu einer breiten Palette von Optionen, einschließlich beliebter Index-Optionen wie S&P 500 und Nasdaq 100. Mit wettbewerbsfähigen Gebühren und der leistungsstarken Trader Workstation (TWS) profitieren Händler von fortschrittlichen Analyse-Tools und schneller Orderausführung. Echtzeit-Marktdaten und robuste Risikomanagement-Funktionen sind ebenfalls verfügbar. IB richtet sich hauptsächlich an erfahrene Trader, bietet jedoch alles, was benötigt wird, um im dynamischen 0DTE Handel erfolgreich zu sein.

InteractiveBrokers & OptionsApp für 0DTE-Automatisierung

Zudem kann mit Interactive Brokers der automatisierte 0DTE-Handel umgesetzt werden. Die OptionsApp nutzt die API Schnittstelle von Interactive Brokers und gewährleistet dadurch schnelle Ausführungen, eine fundierte Tradeüberwachung, sowie schnelle und zuverlässige Anpassungen.

Vor - und Nachteile von 0DTE Optionen

Nun wollen wir nochmal alle Vor- und Nachteile beim Handeln von 0DTE Optionen zusammenfassen:

Vorteile

  • Geringer Kapitalbedarf bzw. Handeln mit großem Hebel möglich
  • Bei Stillhalterpositionierung extrem hoher Zeitwertverfall
  • Europäischer Ausübungsstil (keine vorzeitige Andienung des Underlyings möglich)
  • Kein Overnight Gap Risiko (0DTE Optionen verfallen zum Handelsschluss)
  • Hohe Renditen möglich
  • Wenig Zeitaufwand bei automatisiertem 0DTE-Handel

Nachteile

  • 0DTE Optionen sind sehr sensitiv
  • Teilweise erhöhtes Slippage (es kann passieren, dass die Ausführung des Stops schlechter ist, als der Stop Preis)
  • Für deutsche Privathändler nicht unendlich skalierbar (wegen der 20.000€ Verlustverrechnungsgrenze)

Fazit und Ausblick

Der 0DTE Optionshandel bietet erfahrenen Optionshändlern die einzigartige Möglichkeiten, von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Die Kombination aus sorgfältiger Strategieauswahl, stringentem Risikomanagement und psychologischer Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg in diesem anspruchsvollen Handelssegment. Während fortgeschrittene Strategien und Automatisierung das Potenzial des 0DTE Handels erweitern, bleibt die Grundlage immer ein solides Verständnis über Optionen und des Marktgeschehens.

Wer 0DTE-Strategien einsetzt, sollte sich der Risiken bewusst sein und kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Fähigkeiten arbeiten. Mit der zunehmenden Popularität von 0DTE Optionen ist es wahrscheinlich, dass wir in Zukunft weitere Innovationen in diesem Bereich sehen werden.

Gleichzeitig könnten regulatorische Anpassungen folgen, um potenzielle Marktrisiken bei 0DTE Optionen zu adressieren. Für Optionshändler, die bereit sind, die Herausforderungen anzunehmen und diszipliniert vorzugehen, können 0DTE Optionsstrategien eine wertvolle Ergänzung ihres Handelsrepertoires sein. Es bleibt jedoch wichtig, stets wachsam zu bleiben, sich weiterzubilden und die Marktentwicklungen genau zu verfolgen.

Häufige Fragen zu 0DTE Optionen

0DTE steht für „Zero Days to Expiration“ und bezeichnet Optionen, die am selben Tag verfallen, an dem sie gehandelt werden. Diese Optionen haben eine extrem kurze Laufzeit von nur wenigen Stunden.

Der Hauptunterschied liegt in der Laufzeit (Zero Days to Expiration). Während herkömmliche Optionen Tage, Wochen oder Monate bis zum Verfall haben können, laufen 0DTE Optionen noch am selben Handelstag aus.

Der englische Begriff Zero Days to Expiration bedeutet übersetzt Null Tage zum Verfall. Damit ist die Laufzeit bei Optionskontrakten gemeint, die bei herkömmlichen Optionsstrategien einige Tage, mehrere Wochen oder mehrere Monate beträgt. Zero Days to Expiration Optionen verfallen noch am selben Tag. Bei den SPX Weekly Optionen verfallen die Optionen zum Börsenschluss in den USA (4:00pm).

Vorteile:

  • Möglichkeit schneller Gewinne
  • Geringer Kapitaleinsatz
  • Kein Übernacht-Risiko

Nachteile:

  • Risiko hoher Verluste
  • Hohe Sensitivität
  • Erfordern ein gutes Stop Management

0DTE Optionen sind hauptsächlich für erfahrene Trader geeignet, die ein hohes Risiko tolerieren können und über fundierte Kenntnisse des Optionshandels verfügen.

Gängige 0DTE Optionsstrategien umfassen:

  • Long Call/Put für direktionale Trades
  • Credit Spreads für begrenzte Risiken
  • Iron Condors für Seitwärtsmärkte

Risikomanagement ist bei 0DTE Optionen aufgrund der hohen Volatilität und des schnellen Zeitwertverfalls besonders wichtig. Eine gute 0DTE-Strategie sollte stets strikte Stop-Loss-Regeln haben.

Ja, viele Trader nutzen automatisierte Handelssysteme wie die OptionsApp für den Handel von 0DTE Optionen. Diese können helfen, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und Strategien konsequent umzusetzen.

0DTE Optionen werden häufig auf große Indizes wie den S&P 500 oder den Nasdaq 100 gehandelt, da diese hoch liquide sind. In der Zukunft mag es auch andere Underlyings geben, auf die 0DTE-Strategien aufgebaut werden könnten.

Einige Broker haben spezielle Anforderungen oder Einschränkungen für den Handel mit 0DTE Optionen. Es ist wichtig, sich über die geltenden Regeln und mögliche Margin-Anforderungen zu informieren.

Eine gründliche Ausbildung in Optionshandel, das Studium von Marktanalysen und technischer Analyse sowie das Üben im Papertrading sind wichtige Schritte zur Vorbereitung auf den 0DTE Optionshandel.